Internetradio mit CD Player – Produktvergleich


Connect CD InternetradioTechniSat DigitRadio 580NUMAN Two – 2.1 DesignSC-ALL7CDEGW Stilvolles HiFi
Amazon Bewertung
HerstelleraunaTechniSatNUMANPanasonic
Lautsprecher Leistung2x 15W RMS2x 10W RMS30W RMS40W RMS
Anzahl Speicherplätze10 Speicherplätze10 für DAB und 10 für UKW20 Speicherplätze für jeden Tunertyp5 Speicherplätze
Steuerungs-AppUNDOKMydigitradio Pro-AppUNDOKPanasonic Music Streaming App
Vorteile 7 cm (2,8″)-TFT-Farbdisplay
mehrsprachige Menüführung
gut durchdachte Menüführung
kurze Umschaltzeit
guter Sound
9 Equalizer Preset-Einstellungen
auch mit Echtholzgehäuse verfügbar
eingebauter Subwoover
Cinch- und Klinkenanschlüsse
elegantes Design
4 GB interner Speicher für CDs
kompatibel mit dem Panasonic All-Audiosystem
unterstützt hochauflösende Audioformate (FLAC, WAV…)
Nachteile keine Anschlussmöglichkeit für externe Lautsprecher
keine Anschlüsse für kabelgebundene Lautsprecher
schlechte Fernbedienung
geringe Gesamtlautstärke
keine Anschlüsse für kabelgebundene Boxen
Preis169,99
inkl. MwSt.
218,78319,99 €
inkl. MwSt.
299,99
inkl. MwSt.
Preis nicht verfügbar
Anbieter ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen*
Vergleichen (max. 3)



Internetradio mit CD Player – Das Wichtigste im Überblick

Sendervielfalt

aha-gluehbirne-log1Über 20.000 Radiosender weltweit stehen Ihnen im Internetradio theoretisch zur Verfügung. Internetradios mit CD Player greifen auf Senderlisten zu, in denen die Kanäle nach Ländern und Musikgenre sortiert sind. So können Sie Ihren Lieblings-Radiosender finden und neue Entdeckungen machen. Sie können Ihr Radioprogramm endlich ganz auf Ihren Geschmack abstimmen und sind nicht mehr abhängig vom regionalen Angebot. Ihre Favoriten können Sie auf Ihrem Internetradio speichern.

Alles in Einem: Tolle Alternative zur Kompaktanlage

aha-gluehbirne-log1Ein Internetradio mit CD kann meist noch viel mehr abspielen: klassisches UKW-Radio, Digitalradio (DAB+), MP3 und andere Dateiformate. Das Internetradio kann also auch die Titel auf der eigenen Festplatte abspielen. Hochwertige Internetradios haben inzwischen einen tollen Klang und machen Sie nicht nur vom PC unabhängig, sondern auch von der klassischen Kompaktanlage. Sie können schnell prüfen, ob die technischen Voraussetzungen für das Internetradio vorhanden sind. Sie brauchen eine DSL-Flatrate und WLAN. Einige Empfänger können auch per LAN angeschlossen werden.

Internetradio ist nicht gleich Digitalradio

aha-gluehbirne-log1Digitalradio, auch DAB+ genannt wird parallel zum klassischen UKW-Radio über das terrestrische Sendenetz (Antenne) ausgestrahlt und soll eventuell das UKW-Radio in Zukunft ersetzen. Sie haben über DAB+ eine etwas größere Reichweite als mittels UKW und kommen in den Genuss etlicher Zusatzfunktionen. Einige Radiosender werden über DAB+ schon bundesweit ausgestrahlt. Das Internetradio hingegen ist nur online zu empfangen und bietet die Möglichkeit Radiosendungen rund um den Globus zu empfangen.


Worauf Sie beim Internetradio mit CD Player-Kauf achten sollten!

 

Internetradio mit Cd Player

Internetradio mit Cd Player

Welche Empfangsarten brauchen Sie und welche Abspielfunktion ist Ihnen besonders wichtig? 

Ein Internetradio mit CD Player sieht aus wie ein simples Tischradio, bietet aber viel mehr Möglichkeiten.

Gängige Internetradios sind UKW und DAB+ (Digital Audio Broadcasting) fähig. Die Geräte, die hier vorgestellt werden, haben alle einen CD Player. Weitere Zusatzfunktionen des Internetradios sind das Abspielen von MP3-CDs und Dateien von einem externen Datenträger, wie zum Beispiel USB-Stick oder Festplatte über einen USB-Port.

Bluetoothum Daten von Tablet oder Smartphone zu übertragen, wird nicht bei allen Internetradios angeboten. Wenn Sie Musik aus Ihrem IP-basiertem Netzwerk abspielen lassen möchten, sollten Sie gezielt darauf achten, dass das Internetradio über die Funktion UPnP (Universal Plug and Play) verfügt.

Eine der vielen Zusatzfunktionen eines Internetradios ist das Streamen von Musik, zum Beispiel über Spotify Connect. Erfahren Sie mehr dazu hier.

Zu guter Letzt ist das Internet Radio mit CD Player natürlich fähig eine Fülle an Internetradio-Sendern über WLAN zu empfangen.

gruener-hakenÜberlegen Sie vor dem Kauf, welche Musikformate Sie abspielen wollen und welche Zusatzfunktionen Ihnen wichtig sind. So können Sie sich ein Internetradio aussuchen, dass Ihnen neben dem klassischen UKW-Empfänger auch alle anderen Musik-Geräte ersetzt. Klein wie ein Tischradio findet der CD Player mit Internetradio eigentlich überall Platz. Übersicht und Bequemlichkeit runden die komfortablen Abspielfunktionen ab.

 

Ihr neues Internetradio mit CD Player sollte für Sie bequem und intuitiv zu bedienen sein. 

Schauen Sie sich das Bedienfeld der Geräte an und überlegen Sie welche Bedienschritte Sie wahrscheinlich am häufigsten nutzen werden. Einige Internetradios erschweren die Auswahl des Titels in der eigenen Musikbibliothek dadurch, dass nur über Pfeiltasten navigiert werden kann. Das wird bei einer großen Sammlung schnell nervig.

ausrufezeichen-logoEin Tipp, wenn Ihr Internetradio mit CD Player nur über Pfeiltasten (also hoch und runter oder links und rechts) verfügt um den gesuchten Titel auszuwählen:

Es ist bei einer großen Musikbibliothek sinnvoll die Musik zu kategorisieren und in gut beschriftete Ordner einzuteilen. Sie können die Titel zum Beispiel nach Interpret und zusätzlich nach Musikrichtung oder Erscheinungsjahr sortieren.

Einige Geräte überzeugen in puncto Bedienfreundlichkeit mit einem großen, farbigen TFT-Display. Hier werden Ihnen viele Informationen als Icons angezeigt, Musiktitel werden direkt mit Albumcover versehen. Die Einstellung der Empfangsarten (Tunertyp) wird für Sie auf diese Weise überschaubar. Ein weiterer Pluspunkt: Die großen Icons sind für Brillenträger optimal.

Panasonic CD Player mit Internetradio

bequeme Bedienung über das Tablet mit UNDOK

 

Wenn sich das Internetradio mit CD Player via UNDOK-App steuern lässt, können Sie auf die Fernbedienung und ein großes Display eigentlich verzichten. Ihr Smartphone oder Tablet ersetzt diese und Sie können Ihr Radio von allen Räumen, in denen Ihr WLAN-Netzwerk erreichbar ist, steuern.

Lesen Sie mehr darüber unter der Rubrik „Zusatzfunktionen“.

 

Sinnvolle Anschlüsse

Sie wollen Ihr Digitalradio vielleicht mit der Stereoanlage verbinden, um diese aufzurüsten. Oder wollen Sie den Fernseher anschließen, um beim Filme schauen den guten Sound des kleinen Internetradios auszunutzen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die eigenen Entertainment-Geräte miteinander zu verbinden, man braucht allerdings die richtigen Anschlüsse dafür.

Rückansicht von einem Internetradio mit CD Player

Rückansicht von einem Internetradio mit CD Player

USB-Anschlüsse sollten unbedingt vorhanden sein. Hier können Sie Festplatten, Sticks, Smartphones, Tablets und vieles mehr ganz simpel an das Internetradio anschließen. So haben Sie Zugriff auf Ihre Musikdateien, wo auch immer diese sich befinden.

Ist ein Internet Radio mit CD sowohl WLAN- als auch Ethernet-fähig können Sie selbst wählen, wie Sie Ihr Gerät ins Internet einbinden. WLAN ist komfortabel und schnell eingerichtet. Sie ersparen sich das Verlegen des LAN-Kabels. Das Ethernet bietet allerdings den Vorteil einer gleichbleibend guten Verbindung und die Sicherheit vor unbemerkten Eindringlingen. Dazu arbeitet es strahlungsfrei.

Ein Kopfhörerausgang ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Kopfhörers auch ohne Bluetooth. Wenn Sie auf perfekten Klang großen Wert legen, sollten Sie sich für ein Internetradio entscheiden, das einen Line-Out (auch Audio-Ausgang genannt) hat, an den Verstärker oder Aktiv-Boxen angeschlossen werden können. Cinch, auch RCA-Stecker genannt, um passive Boxen direkt anzuschliessen, sind bei einem Internetradio mit CD Player selten.

Ein Aux-In (Audio-Eingang) ist notwendig, um zum Beispiel den Fernseher mit dem Internetradio zu verbinden.

 

Die 6 wichtigsten Punkte:

  • CD-Player kann Mp3-CDs abspielen

  • Bluetooth fähig

  • UPnP fähig

  • Steuerung per App

  • bequeme und intuitive Handhabung

  • die richtigen Anschlüsse

 


Eigenschaften eines Internetradios mit CD Player

Cd-SammlungWenn Sie sich für ein Internetradio mit CD Player entscheiden, können Sie das vielfältige Radio-Angebot des World Wide Web nutzen ohne den PC anzuschalten! Sie müssen aber keinesfalls Ihre Musiksammlung aufwendig digitalisieren, sondern haben immernoch die Möglichkeit Ihre CDs abzuspielen.

 

Ein Internetradio mit CD Player wird Ihre Freizeit sicherlich bereichern, wenn der Empfang für das Digitalradio (DAB oder DAB+) gegeben ist und wenn Sie eine DSL Internet-Flat nutzen.

 

ausrufezeichen-im-dreickDas Abspielen von Internetradio entspricht einem ständigen Datendownload. Sie sollten unbedingt über eine Flatrate, also einen Pauschalpreis für Ihre Internetverbindung verfügen, sonst wird die nächste Internetrechnung womöglich eine böse Überraschung für Sie.

Bevor Sie sich ein Internetradio mit CD Player gönnen, überprüfen Sie Ihren DSL-Tarif und wechseln Sie unter Umständen zu einem Flatrate-Tarif.

Über die Anschlüsse bei einem Internetradio lassen sich eventuell Boxen, Ihre Stereoanlage oder Fernseher und Kopfhörer anschliessen. Doch auch Bluetooth sorgt für eine hohe Konnektivität. Das bedeutet für Sie zahlreiche Möglichkeiten Ihr Zuhause mit Musik zu füllen.

Die Anschlussmöglichkeiten sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Informieren Sie sich unter „Produktübersicht“ darüber, welche Anschlüsse die hier verglichenen Internetradios haben.

Kompaktanlage

klobige Kompaktanlage

 

Durch das kleine Format ist das Internetradio mit CD Player überall schnell aufgestellt. Es ist nicht wesentlich größer als ein Tischradio und kann durchaus als solches genutzt werden, wenn man bereit ist 200 – 380 € auszugeben.

Doch die Investition lohnt sich, sobald man mehrere Funktionen des Internetradios mit CD Player nutzt. Hier sparen Sie sich die Anschaffung einer Kompaktanlage und haben noch zahlreiche Zusatzfunktionen hinzugewonnen.

HiFi-Liebhaber sollten nicht zu viel erwarten und eventuell vorab die Leistung der eingebauten Lautsprecher prüfen. Die kleinen Geräte sind zu vielem fähig, aber in Sachen Klang können Sie nun mal keine Wunder vollbringen. Laut Meinungen der Verbraucher ist der Klang bei den von uns vorgestellten Geräten schon überraschend gut für die Größe, aber eben nicht mit einer guten HiFi-Anlage zu vergleichen.


Die Abspielmöglichkeiten des Internetradios sind vielfältig:

  • CD, CD-RW und Mp3-CDs

  • verschiedene Musikformate über USB

  • alle gängigen Empfangsarten: UKW, DAB+ und Internetradio

  • Titel können aus privatem Netzwerk gestreamt werden

  • Musikstreaming ist auch über die gängigen Stream-Portale möglich (hier gibt es Unterschiede in der Konnektivität)

 

Internetradios mit Stützakku merken sich Ihre Einstellungen auch, wenn sie für kurze Zeit vom Stromnetz getrennt werden.

Natürlich nützt das beste Radio nur etwas, wenn der Empfang gegeben ist. Möchten Sie Ihr Gerät auch als UKW-Empfänger oder Digitalradio nutzen, prüfen Sie doch im Vorhinein schon den Empfang bei Ihnen vor Ort unter http://www.empfangsprognose.de/.

Wieviele Kanäle sich ein Internetradio merken kann, ist unterschiedlich.

 

Vorteile eines Internetradios mit CD Player

  • Klein wie ein Tischradio

  • meist erstaunlich guter Klang für die Größe und die Möglichkeit der individuellen Klanganpassung

  • viele Abspielmöglichkeiten

  • alle Empfangsarten

  • sehr viele Zusatzfunktionen

  • hohe Konnektivität mit anderen Geräten und Programmen

  • vom PC unabhängig

  • kann viele unterschiedliche Musikformate abspielen

  • es kann sich Ihre Lieblings-Kanäle merken

Nachteile von Internetradio-Geräten

  • Digitalradio ist vom DAB+-Empfang abhängig

  • Webradio und viele anderen Funktionen sind internetabhängig

  • die meisten Modelle können über Bluetooth empfangen, aber nicht senden.

  • meist nur für den Netzbetrieb ausgerichtet, also stationär

 


Zusatzfunktionen

Ein Internetradio mit CD Player ist zu vielem fähig.

Die Hersteller bewerben die Internetradios mit CD-Abspielmöglichkeit als echte Alternative zur Kompaktanlage. Zu Recht, wie Sie hier feststellen werden.


Multiroom

MultiroomMultiroom bietet Ihnen die Möglichkeit Geräte in mehreren Räumen miteinander zu vernetzen und sie bequem von einem Punkt aus zu steuern.

Sie können Lautsprecher erwerben, die mit Ihrem Internetradio mit CD Player Multiroom kompatibel sind und sie ins Badezimmer stellen. Wenn Sie morgens Ihre Nachrichtensendung oder Lieblings-CD hören und ins Badezimmer gehen, wird der Hörgenuss nicht unterbrochen. Im Kinderzimmer haben Sie vielleicht noch ein Internetradio und dieses kann die CD, die im Wohnzimmer abgespielt wird auch abspielen, um den Sprößling zu wecken.

Bei einer Party profitieren Ihre Gäste von der Synchronität der Musik in jedem Raum! Aber Sie können auch überall was anderes abspielen. Dazu müssen Sie nicht zum Gerät gehen, sondern können jeden Raum und jedes Gerät dank WLAN über eine kostenlose herstellerspezifische App anwählen.

Ihr Smartphone dient nur als Fernbedienung, das Streamen übernimmt das Multiroom-System. Eingehende Anrufe oder leere Akkus haben keinen Einfluss auf die abgespielte Musik.

Musik streamen

Sind Sie bei Spotify registriert? Diesen Streaming-Dienst können Sie auch mit dem TechniSat DigitRadio580, dem auna connect CD und dem Panasonic Internetradio mit CD Player nutzen. Auch das NUMAN Two verfügt über Spotify Connect, Panasonic unterstützt auch Napster. Diese kleine Produktübersicht zeigt, welche Streaming-Clients von den Internetradios direkt unterstützt werden, allerdings kann die Musik anderer Streaming-Dienste eventuell auch abgespielt werden, wenn Sie die Musik über Ihr Smartphone streamen und via Bluetooth an das Internetradio schicken.

Streaming-Clients

hacken-logo1Es gibt unterschiedliche Streaming-Apps für Ihr Smartphone. Wenn beispielsweise die Amazon Music App oder Deezer genutzt wird, kann die Musik per Bluetooth zum Internetradio übertragen werden.

  • So genießen Sie Ihre selbst ausgewählte Musik zu jeder Zeit.

Equalizer

Wie in „Eigenschaften eines Internetradios mit CD Player“ erwähnt, ist der Klang keineswegs perfekt. Doch viele Hersteller haben einen Equalizer eingebaut, so dass Sie Höhen, Mitten und Tiefen individuell verstellen können. So optimieren Sie die Klangfarbe bei Ihrem Internetradio mit CD Player ganz nach Ihren persönlichen Hörvorlieben. Die Loudness-Funktion verändert einzelne Kanäle, insbesondere Höhen und Bässe je nach Lautstärke. Das Internetradio wird sich die Einstellungen merken, bis Sie sie wieder ändern.

Klangeinstellungen

über die Kanäle eines Equalizers können Sie die Klangfarbe nach Ihrem Geschmack ändern.

Je nach Musikrichtung die das Internetradio abspielen soll, wollen ganz andere Frequenzbereiche hervorgehoben sein. Besonders wenn Hörbücher und Sendungen mit hohem Gesprächsanteil gehört werden, sind die für Sie gut klingenden Einstellungen wahrscheinlich ganz andere als bei klassischer Musik oder R’n’B. Die Anzahl der einstellbaren Kanäle variiert. Hier gilt: Probieren geht über Studieren.

 

weitere Zusatzfunktionen:

Das kleine Tischradio kann noch mehr:

  • Weckfunktion, teilweise mit mehreren Weckzeiten und auswählbarer Abspielfunktion

  • Wettervorhersage über DAB+

  • Netzwerkeinbindung über UPnP

  • das Internetradio kann sich Ihre Lieblings-Kanäle merken


Produktübersicht

Hier versuchen wir Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Stärken. Hier kommt es darauf an, was Ihnen ganz individuell wichtig ist.

auna

logo

Auna ist eine Berliner Firma, die sich auf die Fahnen geschrieben haben guten Klang für wenig Geld anzubieten. Das Sortiment umfasst eigentlich alles vom Kopfhörer über die Karaoke-Anlage bis hin zu HiFi-Soundsystemen.

Das auna Connect CD Internetradio mit CD Player verfügt über einen USB-Anschluss, Aux-Eingang und Kopfhörerausgang. Externe Lautsprecher kann man hier leider weder über Kabel noch per Bluetooth nutzen.

Imperial

testnote imperial

Imperial bietet ein eher preiswertes Modell an, das Ihnen möglichst viel bieten möchte. Der Dabman i200 ist mit Zusatzfunktionen und Features gut ausgestattet.

Anschlüsse:

Das Imperial Dabman i200 Internetradio mit CD Player hat einen USB-Eingang, einen LAN-Anschluss, Aux-Eingang (3,5 mm Klinke), Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) und einen Kopfhörerausgang.

Panasonic

testnote panasonic

Panasonic setzt mit seinem ALL-System auf  höchst komfortable und alles umfassende Entertainment-Lösung für das Eigenheim. Die Panasonic ALL-Komponenten sind mit einer APP steuerbar und vernetzen sich ideal.

Das meiste läuft per Bluetooth und WLAN. Vorne hat das Panasonic SC-ALL7CD einen USB-Anschluss und 3,5mm Klinke (Kopfhörerausgang) hinten Antenne (F-Stecker) und LAN-Anschluss. Einen Aux-Ausgang oder Cinch zum Anschluss an eine “alte“ Anlage sind nicht vorhanden.

TechniSatTechnisat Internetradio

Langlebigkeit, Service und intuitive Benutzung sind die Maximen des bekannten Herstellers. TechniSat ist ein deutsches Unternehmen, das seit   30 Jahren Produkte der Unterhaltungselektronik entwickelt.

Das DigitRadio 580 Internetradio mit CD Player bietet einen LAN-Anschluss (Ethernet), einen USB-Port, einen Audio-Eingang, Kopfhörerausgang und einen Anschluß für eine externe Antenne. Hier besteht keine Möglichkeit Lautsprecher über Kabel anzuschliessen.

NUMAN

Numan Two Internet Radio mit CD

NUMAN ist eine Marke, die für gut verarbeiteten Retro-Look bekannt ist und hohen Wert auf Klangqualität setzt. So ist in dem NUMAN Two sogar ein Subwoover mit eingebaut.

Das NUMAN Two verfügt über einen Kopfhörerausgang an der Frontseite. Hinten finden sich ein USB-Anschluss und jeweils ein Cinch-Line Ein- & Ausgang, 3,5mm. 

 

Die Modelle im Detail

TFT Display

große Icons auf einem 2,8″ TFT-Display

Das auna Connect CD Internetradio ist laut Kunden-Meinungen schnell und einfach eingerichtet und besonders komfortabel durch sein großes, farbiges Display das Icons für die verschiedenen Funktionen anzeigt. Das Speichern der favorisierten Radioprogramme wird allerdings häufig bemängelt, denn hierfür muss man sich erst einmal im Netz registrieren und kann die Favoriten dann online verwalten. Ein Zwischenschritt, der bei anderen Internetradios nicht notwendig ist.

Die Fernbedienung arbeitet nur in einem sehr begrenzten Radius, was aber gar nicht weiter stören muss, da hier Internetradio CD Player und DAB+ per UNDOK-App gesteuert werden können. Diese App oder auch eine alternativ entwickelte App wie RadioRemote, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet installieren können, kann alle UNDOK unterstützenden Geräte in Ihrem Netzwerk steuern. Dadurch erhalten Sie zum Beispiel die Möglichkeit ganz simpel die Multiroom-Funktion einzurichten.

Kundenrezensionen zeigen, dass es mit der WLAN-Konnektivität des Connect CD Internetradios in der Vergangenheit Probleme gab. Diese Verbindungsschwierigkeiten sind laut Hersteller auf ein Software-Update zurückzuführen, dass durch ein weiteres Update behoben werden kann. Auna stellt dieses ab sofort zur Verfügung. Es kann von allen Kunden, die dieses Problem betrifft, ganz simpel aufgespielt werden:

 

Einfach unter dem Menüpunkt ‚Update‘ das neue Update anwählen und nach der Installation das Radio neu starten.

 

Das Imperial Dabman i200 Internetradio ist eines der günstigeren Modelle mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Auch dieses Radio verfügt über ein farbiges Display und kann sogar mit einem Installationsassistenten dienen. Die Menüführung ist mehrsprachig.

Imperial Dabman - Internet Radio mit CD Player

Imperial Dabman – Internet Radio mit CD Player

Hier ist ein Punkt zu beachten: Ab Werk ist die CD-Wiedergabe der Geräte so eingestellt, dass nur der erste Titel der CD gespielt wird. Nachfragen beim Hersteller waren hier hilfreich. Dies Einstellung kann mit dem Repeatknopf geändert werden. Hierbei bedeutet ein Pfeilsymbol im Display, dass die komplette CD abgespielt wird, ein Pfeilsymbol mit einer 1 bedeutet dass der angewählte Titel wiederholt wird und kein Symbol (Werkeinstellung) heißt, der angewählte Titel wird einmalig abgespielt, danach ist die Wiedergabe beendet.

Laut Meinungen der Käufer wären mehr als nur 5 Speicherplätze für die Lieblings-Radiosender wünschenswert.

20 Speicherplätze für jeden Tunertyp (also jede der drei Radio-Empfangsarten) hingegen verspricht das NUMAN Two Internetradio mit CD Player. Der Klang wird nach Meinungen der meisten Kunden hervorragend wiedergegeben. Das Radio sieht mit seinem Echtholz-Furnier wunderschön aus und ist ein echter Hingucker.

Die NUMAN – Fernbedienung für das Internetradio ist allerdings nicht gut gelungen. Dank der UNDOK-App lässt sich dieses Manko verschmerzen, denn UNDOK verwandelt Ihr Smartphone in eine großartige Fernbedienung, die nicht nur das Bedienen der Grundfunktionen erlaubt. Auch Zusatzfunktionen, wie Spotify Connect oder Multiroom lassen sich kinderleicht anwenden.


App-Nutzung am NUMAN Internetradio

 

Das Technisat DigitRadio580 Internetradio wird als Multitalent angepriesen, das mit herstellereigenen Komponenten eine komfortable Multiroom-Einrichtung verspricht.

Wenn man Bluetooth und WLAN nutzt, ist das TechniSat580 ein wunderbares Entertainment-Gerät. Der Klang überzeugt nach Meinungen der Verbraucher, trotz der eng beieinander liegenden Stereo-Lautsprecher. So können Sie auch Ihre Lieblingsmusik genießen und haben mehr als ein bloßes Tischradio.

Hier können Sie sich die Bedienungsanleitung und die technischen Daten vom Technisat DigitRadio 580 herunterladen und sehen welche Anschlüsse das Internet Radio mit CD Player hat.

Internetradio

Tipp: Heutzutage gibt es auch Plattenspieler mit Wlan



UKW, DAB+ oder Internetradio?

Welches Radioformat ist das Beste?

Braucht man nicht im Grunde nur ein Format? Im deutschsprachigen Raum wird UKW sei 1920 gesendet. 2009 hat man den Versuch gestartet den Tunertyp UKW vom Thron zu stoßen und hat DAB für den Empfang bereit gestellt. Dieser Tunertyp wurde kaum genutzt und die Meinungen der Verbraucher waren eher negativ. Wozu mehr Empfangsarten?

Wenige Jahre später ist DAB als überarbeitete Version in Form vom Tunertyp DAB+ erschienen. DAB+ wird über Antenne (terrestrisch) ausgestrahlt und ist dem UKW Radio durch seine digitalen Zusatzfunktionen und den Empfang einiger bundesweit ausgetrahlter Radio-Kanäle überlegen.

Obwohl alle Kanäle, die wir früher über UKW empfangen haben – und zusätzlich tausende mehr – im Internetradio zu empfangen sind, haben die terrestrischen Radio-Varianten laut Redaktion der Wirtschafts-Woche entscheidende Vorteile.
Gegenteilige Meinungen sehen das Internetradio als erste Wahl an, weil es innerhalb der nächsten Jahre vermutlich seine Qualität enorm steigern wird und Sie als Endnutzer, ohne großes Aufrüsten, davon profitieren.

 

 DAB+UKWInternetradio
Empfangabsolut rauschfrei, schlechter Empfang führt dazu, dass der Sender gar nicht gespielt wirdRauschen und Knistern möglichwenn DSL vorhanden ist, unbegrenzt
Sendervielfaltregionale Senderliste wird ständig mit bundesweit ausgestrahlten digitalen Kanälen erweitertnur die regionalen Kanäle sind verfügbarsehr große Senderliste (mehrere zehntausende Sender zur Auswahl)
digitale ZusatzdiensteVerkehrsdaten, Wetterkarten, Titel und Interpret, Albumcover oder Nachrichtenschlagzeilen als Zusatzfunktionenkeinezahlreiche vorhanden
Tonqualitätgute Qualität wäre möglich, wird aber aus Kostengründen nicht ausgeschöpfthochwertige Tonqualitätin der Regel 128, mit viel Potential nach oben in der Zukunft

 

Die Qual der Wahl

Jazz

Jazz ist in der UKW-Radiolandschaft eher eine Rarität

Einen guten Internetradio-Sender zu finden ist wahrlich nicht schwer. Sie können ohne viel Aufwand nach ihrem Lieblingsgenre suchen. Hier haben Sie aufgrund der unerschöpflichen Menge eher die Qual der Wahl.

Jazz, Metal, Sport und Wort oder Kinderradio sind aufgelistet, Sparten die Sie in der UKW Radiolandschaft kaum finden, bzw. nur für die Dauer einer Radiosendung. Viele Internetradio-Kanäle versuchen sich vom Mainstream abzugrenzen.

Alternative Insidertipps der NEON-Redaktion können Sie hier finden.

 

Sprachen lernen

Einen tollen Nebeneffekt hat das Internetradio aus aller Welt: Wenn Sie gezielt Radiosendungen in der Sprache hören, in der Sie Ihre Kenntnisse schon lange mal auffrischen wollten, haben Sie ganz nebenbei einen Lerneffekt.


Gut zu wissen

Sender hinzufügen

Das Internetradio mit CD Player bietet eine riesige Auswahl an Sendern an. Die Auswahl über UKW ist, wie gewohnt, überschaubar. Über Digitalradio ist die Senderliste schon ein wenig umfangeicher, da über DAB+ auch einige Kanäle überregional ausgestrahlt werden.

Die Senderliste, die das Internetradio mit CD Player online anwählt hat weit über 10.000 Wahlmöglichkeiten. Gar nicht zu vergleichen mit dem Empfang von einem UKW-Gerät. Sollte hier tatsächlich Ihr gesuchter Sender nicht aufgelistet sein, fügen Sie ihn einfach zu der Senderliste Ihres Internetradios hinzu.

Internetradio mit CD Player – Modelle mit aktuellem Standart sind fast alle fähig, Ihre selbst ausgesuchte URL in die Senderliste zu integrieren. Die Handhabung ist dabei zwar unterschiedlich, doch läuft es oft über die Steuerungs-App des Internetradios.

Wir zeigen Ihnen am Beispiel des TechniSat DigitRadio580, wie die individuelle Auswahl der Kanäle funktioniert:

 

sternchen-logo

Wählen Sie in der Menüführung des DigitRadio580 „Internetradio“ aus. Sie haben jetzt den Tunertyp ausgewählt für den die weiteren Einstellungen gelten.

sternchen-logo

Wählen Sie unter den angezeigten Optionen „Menü“ und danach „Senderliste“. Das Internetradio mit CD Player sollte hierbei eine Internetverbindung haben.

sternchen-logo

Nun wählen Sie „Hilfe“ und danach gehen Sie auf den Punkt „Zugriffscode erhalten“. Dies kann einige Minuten dauern.

sternchen-logo

Gehen Sie mit Ihrem Smartphone oder PC auf die Webseite „http://www.wifiradio-frontier.com“ . Hier können Sie sich mit dem Zugriffscode registrieren und einen Sender hinzufügen.

Zugänglichkeit

Nahezu alle Internetradios haben einen USB-Port, aber wo dieser zu finden ist, variiert. Steht Ihr Internetradio mit CD Player in einem Bücherregal und würden Sie den USB-Port gern häufig nutzen, um Musik vom Stick abspielen zu lassen?

USB-Verlängerung, 30cm

USB-Verlängerung, 30cm

Ärgerlich, wenn USB-Anschlüsse auf der Rückseite sind. Das Tischradio jedesmal in dem kleinen Fach umdrehen zu müssen wäre sehr umständlich.

Unser Tipp ist ein USB-Verlängerungskabel, dessen vorderes Ende Sie einfach dauerhaft neben der Front des Internetradios liegen lassen können. So können Sie Ihren Stick und auch andere Speichermedien bequem ins Regalfach dazulegen. Das erspart Ihnen im Laufe der Zeit eine Menge Handgriffe.

Die USB-Verlängerung gibt es in unterschiedlichen Längen. Ein 30 cm-Kabel kostet zwischen 2 und 6 Euro.

 

 

 

Diesen Text vorgelesen bekommen?

Klicken Sie auf das Video und bekommen Sie den Text vorgelesen

 

Was ist Internetradio?

Für Sie ist das Konzept des Internetradios noch gänzlich neu und Sie möchten erst einmal von Grund auf erläutert bekommen, wie Internetradio und auch die passenden Geräte funktionieren und welche Technik dem zugrunde liegt, dann schauen Sie sich diesen Beitrag  von ComputerClub² an:


Hier werden Fakten zusammengetragen und verständlich erklärt.

 

FAKT

sternchen-logo

Jedes Internetradio hat eine URL-Adresse zu einer Datenbank (Senderliste) und wählt diese an, sobald Internet-Empfang gegeben ist.

FAKT

sternchen-logo

Die Datenbank sendet die Stream-Adresse der ausgewählten Kanäle an das Internetradio.

FAKT

sternchen-logo

Internetradio-Betreiber haben es lieber, wenn deren Webseite besucht wird, weil so die Traffic-Kosten durch Werbebanner ausgeglichen werden können.

 

 

So hören wir Musik

Mitte 2015 wurden über 8.200 Leute zwischen 14 und 59 Jahren ausführlich zu Ihrer Audionutzung befragt. Das Ergebnis ist eine detaillierte Grafik zu den unterschiedlichen Empfangsarten und deren Verbreitung.

Infografik: Age of Ears: Die Digitale Audio-Society | Statista Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Radio der Zukunft

Internetradio und Streaming-Dienste sind also auf dem Vormarsch und nicht mehr aus der Audiolandschaft neben UKW und DAB+ wegzudenken.

Wie es um die klassischen Empfangsarten wie den Tunertyp UKW, CD und auch DAB in zwanzig Jahren steht kann man schwerlich vorhersehen, doch Internetradio wird sicherlich einen erheblich größeren Marktanteil bestreiten als bisher.


Und nun: Viel Hörvergnügen!

 

Internetradio mit CD Player
4.6 Sterne (91.67%) / 12